
Die Abc-Ausstellung der Sammlerin Julia Vermes ist vom 9.12.2013 bis 23.2.2014 im Literaturmuseum Petöfi in Budapest zu sehen.
Mit dabei ist Gerlinde Meyer mit Ihrem Heft »Buntstaben«.
vom 16. September bis 13. Dezember in der Berliner Kinderbuchhandlung
»Buchsegler«. Zu sehen sind die »Plakate für die Kinderstube« und Grafiken aus
dem Projekt »Klimbim de Luxe« sowie Einzelgrafiken der einzelnen Künstlerinnen.
Finissage am Freitag, 13. Dezember 2013 um 16.30 Uhr
Julia Penndorf, Nadine Respondek und der Geschichten-Erfinder Kay Tschersich
führen mit einer kleinen Lesung, dem spannenden Märchen-Raten und einer besonderen
Überraschung durch den gemeinsamen Abend.
»BuchSegler«
Der Kinderbuchladen.
Florastr. 88/89
13187 Berlin
Gemeinschaftsausstellung im Kunsthof Markt 4 in Wittenberg
vom 30. Oktober bis 17. November
Es sind die Arbeiten des neuesten Projektes »8 mal Ringelnatz«
und andere Grafiken der einzelnen Künstlerinnen zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag l 11 bis 18 Uhr
kunsthof MARKT 4
Markt 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Am Samstag, den 2. 11. um 17:00 Uhr präsentieren Hoch+Partner, die Galerie für Holzschnitt
und Hochdruck ihren druckfrischen Kalender Hoch+Partner und Gäste 2014.
Dieses Jahr mit dabei: Katja Zwirnmann mit »Kentaur« (Linolschnitt)
Gleichzeitig feiert die Galerie ihr 6-jähriges Bestehen.
H o c h + P a r t n e r
Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruck
Tapetenwerk, Halle C
Lützner Strasse 91
04177 Leipzig
Festival der kleinen Verlage in Tabor (Tschechien)
vom 3. bis 5. Oktober 2013
Augen:falter war zu Gast beim Literaturfestival »Tabook«, dass in diesem Jahr zu zweiten Mal stattfindet und kleinen Verlagen aus dem In- und Ausland eine Plattform bieten möchte.
Die Ausstellung ist noch bis Ende November in Tabor zu sehen.
Friedenskirche, Kirchplatz 9, 04155 Leipzig
Mai bis 28. Juni 2013
täglich geöffnet von 15:00 bis 18:00 Uhr
Finissage am 26.Juni 2013 um 20:00 Uhr
In dieser Werkschau wird der Prozess des Entstehens einer Druckgrafik gezeigt, indem erste Probedrucke der fertigen Grafik gegenüberstehen, Arbeiten von Urte von Maltzahn-Lietz.
Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem »Friedenskirche Leipzig-Gohlis e.V.« statt.
100 Stunden Verkaufsausstellung
Mai bis Oktober 2013 11-19 Uhr
u.a. mit Werken von Kristina Bahr, Jutta Bauer, Beck, Uta Bettzieche, Blexbolex, Christine Brand, Pia Eisenbarth, Wolf Erlbruch, Gabi Francik, Katrin Jäger, Sylvia Graupner, Ulrike Hirsch, Phillip Janta, Yvonne Kuschel, Urte von Maltzahn-Lietz, Meisel, Eckart, Rainer Schade, Stephanie Schilling, Anija Seedler, Andreas Tauber, Katja Zwirnmann
Denkmalschmiede Höfgen | Sächsisches Künstlerhaus
Teichstraße 12, 04668 Grimma-Kaditzsch, Tel.: 03437/ 98 77 0
service@hoefgen.de, www.hoefgen.de
12. April bis zum 23. Mai 2013 in der Büchergilde Buchhandlung & Galerie Frankfurt
Eröffnung am Freitag, den 12. April 2013, um 19.30 Uhr
Petra Schuppenhauer wird persönlich anwesend sein.
Im Internet finden Sie ausgewählte Arbeiten der Ausstellungen und weitere Informationen
unter www.grafikbrief.de, wer nicht ins Internet gehen mag, kann gerne Abbildungen über
die Büchergilde per Post anfordern.
Büchergilde Buchhandlung & Galerie
60311 Frankfurt am Main, An der Staufenmauer 9
Das ist direkt hinter der Konstabler Wache
Geöffnet Montag bis Samstag 10.00 - 19.00 Uhr
Telefon 069 – 20 458
info[at]grafikbrief.de
Die Ausstellung »Spielraum« lenkt den Blick auf seltsame und absurde, belustigende und befremdende Seiten des menschlichen Tuns. Gezeigt werden Hochdruckarbeiten, die solches mit sympathisierendem Blick, mit ironischem Abstand oder mit überspitzender Komik thematisieren.
Gruppenausstellung mit Stefanie Schilling, Wolfgang Henne, Stephanie Marx, Frank Wahle, Hans-Olaf Bote, Ulrich Tarlatt und Katja Zwirnmann.
Ausstellungsdauer: 9.3. – 20.4.13, Eröffnung am 8.3.13 um 19 Uhr
Konzert mit dem Ensemble „Sortisatio“ zu „Klee“ in der Ausstellung am Montag,
dem 11.3.13 um 20 Uhr
Am Donnerstag, dem 14. März, ab 19.30 Uhr findet auf Initiative des »Grafiknetzwerkes« eine Party in der »Fleischerei« statt. Interessierte an Druckgrafik, Illustration und verwandten Bereichen sind eingeladen, sich zu treffen und auszutauschen.
Die »Fleischerei« ist ein Café in den ehemaligen Räumen eines über hundert Jahre
alten Fleischereigeschäftes. In diesem wunderbaren Ambiente zeigt Augen:Falter Skizzen
zum Thema »Paare«, die Teil der Vorbereitungen für unsere nächste gemeinschaftliche
Arbeit sind. Zudem werden wir mit einem kleinen Stand vertreten sein.
Ausstellung vom 11. März bis 17. März 2013.
Adresse: »Fleischerei«, Jahnalle 23, 04109 Leipzig
Rue Blanche — Eine Reise nach Paris und andere Arbeiten
12. März 2013, 19.00 Uhr — Eröffnung
danach bis zum Sommer in den Geschäftszeiten zu besichtigen
Ausstellung in den Räumlichkeiten von
Berlitz Leipzig
Petersstraße 32/34
04109 Leipzig
>>www.berlitz.de/de/leipzig/
Die Verlorene Form
pic-art gallery
An der Pikardie 4
01277 Dresden
Jan Stoschek / Global Consultancy
Vernissage: 21.03.13, 18.30 Uhr
Ausstellung: 22.3 — 17.05.2013
Zeitgenössische Intentionen in der Druckgrafik
Eröffnung: 9. März 2013, 13 Uhr
Dauer der Ausstellung: 13. März bis 27. April 2013
Projektgalerie des Bundes Bildender Künstler Leipzig e.V. VORORTOST
Rosa-Luxenburg-Straße 19/21
04103 Leipzig
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, von 14 bis 18 Uhr
Zu sehen sind unter anderem Grafiken von Petra Schuppenhauer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inka Grebner, Franziska Neubert, Petra Schuppenhauer und Nadine Respondek-Tschersich
waren mit eigenen Arbeiten vertreten.
Podiumsrunde: »Unter Druck – Perspektiven der Druckgrafik« mit Prof. Jochen Geilen,
FH Bielefeld, Petra Schuppenhauer, Leipzig und Rinke Nijburg, Arnheim
1. bis 3. März 2013
Stadthalle Vennehof
46325 Borken
Unter den ausgewählten Künstlern sind unter anderem auch
Petra Schuppenhauer und Katja Zwirnmann.
Ausstellungsdauer 19.12.2012 - 27.1.2013
Museum für Druckkunst
Nonnenstraße 38
Leipzig