
vom 16. November 2014 bis 1. Februar 2015
Zu sehen sind alle Plakate aus unserem Projekt »8 mal Ringelnatz«, das im Herbst letzten Jahres entstanden ist, und Arbeiten von Katja Zwirnmann, Petra Schuppenhauer und Franziska Neubert.
Ausstellungsort:
Museum für Druckkunst Leipzig
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–17 Uhr, So 11–17 Uhr;
samstags sowie am 19.11., 12.12.,
24.12., 25.12., 26.12., 31.12.,
1.1.2015 geschlossen
»Partager l’espace«
Juliette Binet, dessins + Franziska Neubert, gravures
vom 24. September bis 8. November 2014
Galerie Art à la Page Paris
12, rue Servandoni – 75006 Paris, Frankreich
Öffnungszeiten: mercredi – jeudi – samedi de 14 h 30 à 19 heures
Mittwoch – Donnerstag – Samstag von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr
sur cour / interphone vendredi de 11 heures à 19 heures
Freitag nach Vereinbarung (bitte klingeln!) von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
XVII. Deutsche Internationale Grafiktriennale Frechen
07.09. – 05.10.2014 im Stadtsaal Frechen
KINDERWUNDERKINDER
Einzelausstellung vom 16.7. – 7.11.2014
Kinderzentrum Dresden - Friedrichstadt
01067 Dresden, Friedrichstr. 38/40
>>Download Flyer
Ausstellung in der Altstadtbuchhandlung Büchergilde Bonn
Einzelausstellung vom 1. Oktober 2014 – 30. März 2015
Altstadtbuchhandlung Büchergilde
Breite Str. 47
53111 Bonn
Montag - Freitag 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
»Kunst im Abgeordnetenbüro«
»Die Nachtigall« von Hans Christian Andersen
Ein Märchen – drei Bücher
mit Holzschnitten von Frank Eißner – Franziska Neubert – Petra Schuppenhauer
Gezeigt werden die gerahmten Seiten der Bücher,
Einblattdrucke der Illustrationen und die drei Bücher im Original.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 24. September – 17. Oktober 2014,
montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr, und jederzeit nach Vereinbarung.
33. Dresdner Graphikmarkt
8. und 9. November 2014
Ausstellung von Esther Hoyer und Nadine Respondek
Esther Hoyer fotografierte muslimische Frauen einer kleinen wahabitischen Dorfgemeinde
mitten im Zuckerrohr auf einer Insel im Indischen Ozean.
In Nadine Respondeks „Verborgenen Garten“ von Lissabon unterhalten
sich Tiere über das Ankommen, das Bleiben und das Fortgehen.
Großer Herbst-Rundgang 2014
Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Halle 20, 2 Etage, Atelier Esther Hoyer
13. September 11 bis 20 Uhr
14. September 11 bis 16 Uhr
Nach der erfolgreichen Ausstellung „Making of – Illustratoren in die Karten schauen“ gibt es nun eine Fortsetzung. Zehn Teilnehmer aus der Gruppe Illustratoren Mainz-Wiesbaden präsentieren neue Werke und spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt – von der Skizze bis zum fertigen Bild.
Ausstellungsbeteiligung: Inka Grebner
Rathaus Mainz, Rathausgalerie
18.7. bis 5.9.2014
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
am Samstag, den 19.07. und 26.07.2014 von 9.00 bis 14.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: geschlossen
Vernissage am 17.7. 2014 um 17.30 Uhr
17.5.2014 – 27.6.14, Eröffnung am 16.5.2014, 19.30 Uhr
Büchergilde Buchhandlung & Galerie
An der Staufenmauer 9
D-60311 Frankfurt/Main
Ein intermedialer Rundgang durch die Sonette
Eine Ausstellung des Lyriklabors in Kooperation mit
der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
und der Fachhochschule Mainz
15. Mai bis 4. Juli 2014
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr
Freitag, 9 bis 13 Uhr
Vernissage: Donnerstag, den 15. Mai 19.15 Uhr
Ausstellungsort:
Akademie der Wissenschaften
und der Literatur Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Ausstellungsbeteiligung: Inka Grebner
9. Mai bis 15. Juni 2014
Ausstellung literarischer Blätter, herausgegeben von Arthur Schütt, Winkeldruckerey Speyer,
aus den Jahren 2012 bis 2014.
Eröffnung am 9. Mai 2014 um 17.00 Uhr
TYPOGRAFISCHES KABINETT der Winkeldruckerey
im Kulturhof Flachsgasse
67346 Speyer, Flachsgasse 3
geöffnet jeweils Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Mit dabei ist Inka Grebner mit einem grafischen Blatt zu dem Gedicht »Blumentod«
von Annette von Droste-Hülshoff.
Die Projektgalerie CHARTER zeigt in einer Werkstattausstellung vom 09. Mai – 11. Mai 2014 neun Positionen der Malerei und Grafik. Im suburbanen Nord-Westen Leipzigs werden im Depot und den Nebengelässen Werke zum Thema Landschaft und Stadtlandschaft vorgestellt.
Dabei zeigen Christin Lutze und Gert Pötzschig Malereien, die aus dem städtischen Blickwinkel entstanden, Eugen Kunkel, Heinrich Mauersberger und Marianne Riedel hingegen wenden sich in Ihren Arbeiten der Natur zu. Fünf sehr unterschiedliche und reizvolle druckgrafische Positionen nehmen Franziska Neubert, Karla Neumeyer, Tanja Pohl und Petra Schuppenhauer zum gleichen Thema ein.
Eröffnung am 09. Mai 2014 um 20:00 Uhr
mit Blues & Jazz der Cantaloupe Combo
Die Ausstellung ist vom 09. Mai bis 11. Mai 2014, 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Weiteres:
Samstag 10. Mai, ab 14 Uhr – Depotführungen
Familientag 11. Mai, 15 Uhr – Selbstdrucken
CHARTER – Malerei & Grafik Depot
Druckereistr. 4, 04159 Leipzig-Waren
Lesung und Ausstellung in den Räumen von Berlitz Leipzig.
Eröffnung am Freitag, 14. März 2014 um 19.00 Uhr:
Die iranische Autorin Sahar Delijani liest aus Ihrem Buch »Die Kinder des Jacarandabaums«.
Im Anschluss gegen 20.15 Uhr die Vorstellung von H. Chr. Andersens »Die Nachtigall«.
Ein Märchen – drei Bücher.
In Holz und Linol geschnitten von den Künstlern Frank Eißner, Franziska Neubert und
Petra Schuppenhauer. Mit einer kurzen Einführung von Wolfgang Grätz (Büchergilde Artclub).
Die Bücher sind außerhalb der Veranstaltung während der Leipziger Buchmesse am Stand E 509 (Halle 3) des Kunst- und Versandbuchhandels Marlies & Dr. Thomas Müth zu sehen.
Berlitz Sprachschule
Petersstraße 32/34
04109 Leipzig
Internationale Druckgraphikausstellung
8. bis 29. März 2014
Vernissage: Freitag, 7. März, 20 Uhr
Tapetenwerk | Halle C01 | Lützner Str. 91
04177 Leipzig
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten zur Buchmesse: Do. Fr. Sa. 14 bis 20 Uhr, So. 14 bis 18 Uhr
Austellungsbeteilung: Petra Schuppenhauer und Katja Zwirnmann
Holzschnitte und Gemälde von Franziska Neubert und Heinrich Mauersberger
Ausstellung vom 1. Februar bis 31. Mai 2014
Geisteswissenschafliche Zentren Berlin
Kabinett in der 4. Etage
Schützenstraße 18 / 10117 Berlin
![]() |
mit Harald Alff – Hans-Olaf Bote – Susann Hoch– Stephanie Marx – Gerlinde Meyer –
Franziska Neubert – Petra Schuppenhauer – Gabriele Sperlich
Vernissage: 10.2.2014, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 11.2.2014 – 28.5.2014
Khleslplatz 12 – 1120 Wien – T +43-(0)1-804 65 01
www.renner-institut.at
Die Ausstellung wurde bis Oktober verlängert.
Die Abc-Ausstellung der Sammlerin Julia Vermes ist vom 9.12.2013 bis 23.2.2014 im Literaturmuseum Petöfi in Budapest zu sehen.
Mit dabei ist Gerlinde Meyer mit Ihrem Heft »Buntstaben«.